Master - Fernstudiengang "Steuerrecht für die Unternehmenspraxis" (LL.M.)
Steuerrechtskompetenz für Berufspraktiker und Rechtsanwälte
Wer beruflich mit dem Thema Steuerrecht konfrontiert ist, muss in diesem Bereich ein
profundes Wissen vorweisen können. Der berufsbegleitende Master-Fernstudiengang
„Steuerrecht für die Unternehmenspraxis“ befähigt die Teilnehmenden, den steigenden
steuerrechtsbezogenen Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden, durch die
Erweiterung ihres klassischen Berufsfeldes ihre Qualifikation erheblich zu erhöhen sowie auf
diese Weise ihr potenzielles Einsatzgebiet zu erweitern.
Hier setzt der vom „Distance and Independent Studies Center“ (DISC) der Technischen
Universität Kaiserslautern in Kooperation mit der Universität des Saarlandes (UdS) in
Saarbrücken und Alpmann Schmidt Juristische Lehrgänge in Münster angebotene Master-
Fernstudiengang „Steuerrecht für die Unternehmenspraxis“ an.
Das Studium vermittelt steuerrechtliche Kenntnisse und Fähigkeiten auf wissenschaftlichem
Niveau und ist als Fernstudium mit Präsenzphase und abschließender Masterarbeit konzipiert.
Die Studiendauer beträgt 2 Jahre.
Theoretische Kenntnisse für die Berufsbezeichnung „Fachanwalt für Steuerrecht“
Das Studium, erweitert um zusätzliche, freiwillige Klausuren, die durch die
Kooperationspartner angeboten werden, soll den Rechtanwälten ermöglichen, die besonderen
theoretischen Kenntnisse für die Verleihung der Bezeichnung „Fachanwalt für Steuerrecht“
gemäß der Fachanwaltsordnung in der jeweils gültigen Fassung zu erwerben und
nachzuweisen. Die Entscheidung über die Anerkennung der erbrachten Leistungen obliegt der
jeweils zuständigen Rechtsanwaltskammer.
Studieninhalte
Wichtige Studieninhalte sind unter anderem
- Einkommensteuerrecht
- Körperschaftsteuerrecht
- Gewerbesteuerrecht
- Umsatzsteuerrecht
- Umwandlungssteuerrecht
- Steuerbilanzrecht
- Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht
- Allgemeines Steuerrecht und Steuerverfahrensrecht
- Umwandlungssteuerrecht
- Europäisches und internationales Steuerrecht
- Steuerstrafrecht
Voraussetzungen & Kosten
Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium „Steuerrecht für die
Unternehmenspraxis“ ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium. Zusätzlich muss
eine mindestens 12-monatige einschlägige Berufstätigkeit nach dem Erststudium
nachgewiesen werden.
Alternativ gibt es ab eine Zulassungsmöglichkeit für Berufsqualifizierte ohne Studienabschuss
über eine Eignungsprüfung.
Das Studienentgelt beträgt z. Zt. pro Semester 1.700 Euro zzgl. des Sozialbeitrages sowie 500
Euro Entgelt für die Masterprüfung.
Weitere Informationen
TU Kaiserslautern
Distance and Independent Studies Center (DISC)
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Homepage:
www.zfuw.de
Email:
steuerrecht@disc.uni-kl.de
Auf www.fernstudiumcheck.de finden Sie Bewertungen ehemaliger Kursteilnehmer.