Neuer Jahreskurs ab März 2025 (Kursstart: 3. März 2025)
|
Alpmann Schmidt Frankfurt (Oder) bereitet Sie ab März 2025 in einem neuen Jahreskurs auf die Prüfungen im Ersten Juristischen Staatexamen vor.
Der Unterricht findet im Öffentlichen Recht als Präsenzkurs (mit Streaming-Möglichkeit) in unseren Kursräumen statt. Freitags werden die RÜ, die K1-Klausuren und die S-Skripten ausgegeben. Der Unterricht im Zivilrecht und im Strafrecht findet ausschließlich interaktiv über Zoom/WebEx statt. Die Unterrichtseinheiten werden grundsätzlich aufgezeichnet, um den Unterricht bei Abwesenheit nachhören zu können.
Probehören ist jederzeit zu den Kursterminen (montags, mittwoch, freitags) möglich! Bitte senden Sie uns hierzu eine kurze E-Mail, damit wir Ihre Teilnahme ermöglichen können (as-ffo@alpmann-schmidt.de).
Ihre Vorteile der Examensvorbereitung bei Alpmann Schmidt Frankfurt (Oder):
- 9 Zeitstunden pro Woche Kurs (ZivilR, StrafR, ÖR),
- umfangreiche gedruckte oder digitale Kursunterlagen (im ÖR mit brandenburgischem Landesrecht),
- Zivilrecht einschließlich der Nebengebiete,
- 15 S-Skripten in aktueller Auflage nach Wahl (Ausgabe erfolgt kursbegleitend),
- Zeitschrift "RÜ RechtsprechungsÜbersicht" monatlich (mit digitalem Zugang zum RÜ-Archiv),
- Möglichkeit des regelmäßigen Klausurentrainings (K1-Klausurenkurs),
- Nutzung der Alpmann Schmidt eCards (powered by Repetico)
Kurspreis: 139,00 €/Monat
Jahres-Kursplan
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
|
Zivilrecht Mo, 18 - 21 Uhr Sachenrecht Sachenrecht Schuldrecht AT Schuldrecht AT Schuldrecht BT Schuldrecht BT (GoA) Schuldrecht BT (BereicherungsR) Schuldrecht BT (DeliktsR) BGB AT BGB AT BGB AT Sachenrecht |
Strafrecht Mi, 17 - 20 Uhr Vermögensdelikte Vermögensdelikte Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil Allgemeiner Teil StPO StPO Nichtvermögensdelikte Nichtvermögensdelikte Nichtvermögensdelikte Vermögensdelikte |
|
Öffentliches Recht Fr, 17 - 20 Uhr Europarecht Europarecht VerwR AT/VwGO VerwR AT/VwGO VerwR AT/VwGO VerwR BT/VwGO VerwR BT/VwGO VerwR BT/VwGO Verfassungsrecht Verfassungsrecht Verfassungsrecht Verfassungsrecht |
Die zivilrechtlichen Nebengebiete werden quartalsweise in Wochenendkursen in Präsenz wie folgt unterrichtet:
1. Quartal: Familien- und Erbrecht
2. Quartal: ZPO
3. Quartal: Arbeitsrecht
4. Quartal: Handels- und Gesellschaftsrecht
Ein Kurseinstieg ist jederzeit möglich. März und September eignen sich erfahrungsgemäß jedoch am besten. Der nächste Jahreskurs beginnt demnach im September 2025. Wir freuen uns auf Sie!