Es bestehen daher folgende Möglichkeiten:
- - Teilnahme am Präsenzkurs mit beschränkter Teilnehmerzahl mit daraus folgender evtl. statt findender Rotation der Teilnehmer. Eine Teilnahme am Präsenzunterricht für ALLE Teilnehmer bis zur Kapazitätsgrenze des Kursraums besteht selbstverständlich unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben. Sofern die Kapazitätsgrenze überschritten wird, ist nur noch Teilnahme am Online-Unterricht möglich. Dies ist dann aber in der Anmeldeleiste auf der Homepage vermerkt.
- - Teilnahme am Livestream und der Möglichkeit ohne in den Kursraum zu müssen, am Unterricht teilzunehmen. Die Teilnahme erfolgt durch Freischalten des Mikros in Eigeninitiative oder durch Nutzung des Chats, ebenso integriert der Kursleiter die Onlineteilnehmer durch Fragestellungen.
- - Die Aufzeichnung des Kurses ohne an die Kurszeit gebunden zu sein, flexibel nach zu arbeiten.
Bei Rückfragen, kann die Kommunikation über Whattsappgruppen erfolgen.
Materialversorgung:
Aufgrund der von uns eingesetzten technischen Systeme sind wir in der Lage, Ihre Examensvorbereitung mit unseren Print- und Online-Produkten auch weiterhin in vollem Umfang sicherzustellen!
Neben unseren mündlichen (Online-)Kursen zum 1. und 2. Examen bieten wir Ihnen alle Printprodukte auch online zum Download an. Darüber hinaus können sämtliche Unterlagen unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienebedingungen auch als Printprodukt in Empfang genommen werden.
Klausuren werden eingescannt und online verschickt und auf demselben Weg korrigiert.
Die Skripte die unsere Komplett-Kurs-Teilnehmer erhalten, werden auf Wunsch über den Postweg versandt oder können ebenfalls im Kursraum abgeholt werden.
Start |
SoSe 2023 ab dem 20.03.2023 |
Dauer |
12 Monate incl. Ferien |
Umfang |
10,5 Zeitstunden wöchentlich (im 2. Semester 11,5h)
insg. ca. 440 Zeitstunden
|
Belegung |
Gruppen in Schulklassengröße |
Kosten |
12 monatliche Raten á 190,- EUR (inkl. aller unten genannten Leistungen)
|
Gruppenrabatt |
|
Kein anderes Repetitorium bietet Ihnen ein so intensives Kursprogramm im Zivilrecht, im Öffentlichen Recht und im Strafrecht. Sie lernen in Gruppen im Klassenverband mit ca 35-40 Teilnehmern in angenehmer Atmosphäre. Die Kursleiter sind erfahrene Dozenten und stellen sich auf die Teilnehmer ein, was zu einem entspannten Lernen führt. Die Gruppe bleibt in der Zusammensetzung identisch, vergleichbar mit einer Schulklasse. Die Wissensvermittlung erfolgt sowohl abstrakt, als auch konkret am Fall. Der Fall wird zusammen besprochen, es erfolgen Hinweise zu Vor- und Nachbereitung. Die Unterlagen werden ständig aktualisiert und daher auch immer nur rechtsgebietsweise ausgegeben. Die Unterlagen sind komprimiert auf den examensrelevanten Stoff, so dass der Teilnehmer nicht selbst aus einem "Berg" an Unterlagen entscheiden muss, was examensrelevant ist und was nicht. Sämtliche unten aufgeführten Leistungen sind im Kurspreis enthalten. Sie benötigen kein weiteres Material, es entstehen keine weiteren versteckten Kosten. Das Rundum-Sorglos-Paket.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Struktur- und Systemübersichten, Aufbauschemata, Fälle und ausformulierte Lösungen (Kursunterlagen).
- kursbegleitende Klausuren (Anzahl abhängig vom Rechtsgebiet, ca 6-8), abgestimmt auf den Kursstoff, alle Rechtsgebiete, speziell auch im Landesrecht Baden-Württemberg, inklusive Besprechung im laufenden Kurs.
- Ca. 104 Klausuren im Klausurheft (2 pro Woche) ca. 80 davon mit individueller Korrektur und Benotung.
- Individuelle Examensbegleitung.
- 23 Skripten in aktueller Auflage bei Komplettbelegung (Zivilrecht: BGB AT 1+2, SchuldR AT 1+2, SchuldR BT 1-4, Sachenrecht 1+2, ZPO und jetzt neu: Gesellschaftsrecht und Erbrecht; Öffentliches Recht: Grundrechte, StaatsorganisationsR, VerwaltungsR AT 1+2, VwGO und jetzt neu: Europarecht; Strafrecht: Strafrecht AT 1+2, Strafrecht BT 1+2). Es handelt sich bei diesen Skripten nicht um die im Unterricht eingesetzten Kursmaterialien, sondern um die auch Buchhandel vertriebenen AS-Skripte als kursbegleitendes Material.

- Sonderveranstaltungen wie "Anfertigung der Klausuren" oder "Besprechung aktueller Rechtsprechung".
- RechtsprechungsÜbersicht (RÜ), monatlich erscheinende Ausbildungszeitschrift mit wichtiger aktueller Rechtsprechung in Klausurform aufbereitet.

- Über 1.800 Lernkarten, Nutzung und freie Editierung im Browser und mit der AS-App (Repetico Online-Karten).
- Kosten: 12 x 190,- Euro inklusive aller oben beschriebenen Leistungen.
Sie erhalten einen Gruppenrabatt bei einer gleichzeitigen Anmeldung von mindestens 5 Teilnehmern. Der Gruppenrabatt wird gewährt, indem die letzte Kursrate von 190,- Euro für jedes Gruppenmitglied entfällt. Geben Sie sich einfach einen ausgedachten Gruppennamen und alle Teilnehmer geben diesen bei ihrer (gleichzeitigen) Anmeldung im Textfeld der Anmeldung an. So einfach geht es. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte
§ 3 Abs. 12 der AGB.
Kursbeitrag bei Abschichten des Kurses:
Zivilrecht
|
1.020,- EUR |
Öffentl. Recht
|
660,- EUR |
Strafrecht
|
660,- EUR |
(sämtliche Preise verstehen sich inkl. aller kursbegleitenden Unterlagen)
Bitte beachten Sie auch unsere Kursübersicht!
Direkt zur Anmeldung:
Noch Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen persönlich für Ihre Rückfragen zur Verfügung: