Vorbereitung auf die Examensklausuren – mit dem K1-Fernklausurenkurs!
Ihr 1. Examen beginnt in allen Bundesländern mit den Examensklausuren. Auf diese Situation müssen Sie vorbereitet sein! Beim Klausurentraining
unterstützt Sie der nach § 12 FernUSG staatlich zugelassene K1-Fernklausurenkurs von Alpmann Schmidt. Sie erhalten wöchentlich mindestens zwei
Klausuren auf Examensniveau. Bei optionaler Buchung unserer Korrekturflatrate können Sie Ihre Bearbeitung von uns korrigieren lassen.
Nach Ende der Bearbeitungszeit erhalten Sie die im Gutachtenstil ausformulierten Musterlösungen, die sich durch Hinweise zur Punktevergabe sowie Lern- und Vertiefungshinweise auszeichnen.
Interessiert?
Dann zeigen wir Ihnen gern, was Sie in unserem K1-Fernklausurenkurs erwartet. Die Probeklausur zeigt Ihnen exemplarisch,
wie Sachverhalt, Kurzlösung und Lösung aufgebaut sind. Anhand der Musterkorrektur können Sie sich ein Bild von der Arbeit unserer
Korrektorinnen und Korrektoren machen. Durch das Mustervotum sehen Sie, wie wir die Leistung unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer
bewerten.
Ganz nach Ihren Bedürfnissen!
Sie können entscheiden: Möchten Sie die Klausurhefte im Print und per Postversand oder möchten Sie ausschließlich digital auf
die Klausursachverhalte und Musterlösungen zugreifen? Überprüfen Sie Ihre Lösung selbst oder möchten Sie Ihre Ausarbeitung korrigiert mit
einer Benotung nebst ausführlicher und aussagekräftiger Begründung zurückerhalten? Möchten Sie Ihre Ausarbeitung handschriftlich oder am PC verfassen?
Möchten Sie uns Ihre Ausarbeitung als PDF zur Korrektur zukommen lassen, oder sollen wir das von Ihnen eingesandte Papierexemplar korrigieren?
Art des Bezugs: digital in der Alpmann eBib oder in Print per Post
Sie möchten nicht auf den Postboten warten? Abonnieren Sie den K1-Fernklausurenkurs online und Sie können in der Alpmann eBib
auf die Sachverhalte sowie die Musterlösungen zugreifen! Die Alpmann eBib ist als App für iOs, iPadOS und Android verfügbar. In ihr können
sämtlich Inhalte mit Markierungen und Randbemerkungen versehen werden.
Die Postlaufzeit stört Sie nicht und Sie legen Wert auf Papier? Wenn Sie den K1-Fernklausurenkurs per Postversand abonnieren, werden Ihnen Aufgabenstellung und Musterlösung per Post nach Hause geliefert.
Unabhängig von dem gewählten Bezugsweg erhalten Sie alle 6 Wochen zusätzlich eine
landesrechtliche Klausur (insbesondere aus dem
Polizei- und Ordnungsrecht sowie dem Öffentlichen Baurecht). Diese Klausur stellen wir jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer des
K1-Fernklausurenkurses
ausschließlich online über die Alpmann eBib zur Verfügung.
Der wöchentliche Klausurensatz
Jeder wöchentliche Klausurensatz enthält zwei Klausuraufgaben: eine Klausur aus dem Zivilrecht und jeweils eine Klausur entweder aus dem Strafrecht
oder aus dem Öffentlichen Recht. So bilden wir in der Klausurenanzahl die Verteilung der Schwerpunkte im Examen ab. Wie im
Originalexamen gilt hier der „Überraschungsgrundsatz“: Unsere erfahrenen Autorinnen und Autoren konzipieren einen
abwechslungsreichen Klausurenkurs mit wechselnden Themen- und Fragestellungen. Wie im Original-Examen folgen die Klausurthemen
keine feste Reihenfolge und überraschen Sie damit jedes Mal aufs Neue!
Die ausformulierte Musterlösung zur jeweiligen Klausuraufgabe veröffentlichen wir zeitversetzt nach der Aufgabenstellung.
Bei digitalem Bezug per Alpmann eBib erhalten Sie die Musterlösung eine Woche nach der Aufgabenstellung. Bei Bezug in Print per Post erhalten Sie die Musterlösung zwei Wochen nach der Aufgabenstellung.
Zusätzlich erhalten Sie – wie oben beschrieben – alle 6 Wochen zusätzlich eine landesrechtliche Klausur in der Alpmann eBib.
Ihre Ausarbeitung: Mit oder ohne Korrekturflatrate? Handschriftlich oder am PC verfasst? Einreichung als PDF oder per Brief?
Sie können uns Ihre handschriftlichen oder am PC verfassten Ausarbeitungen zur Korrektur übermitteln. Die Korrektur besteht aus Randbemerkungen und einem Abschlussvotum inklusive Benotung.
Sie müssen die Korrekturen dabei nicht einzeln bezahlen, Sie buchen eine Korrektur-Flatrate und können für jede Aufgabe eine Ausarbeitung zur Korrektur einreichen.
Entweder erstellen Sie mit Ihrem Smartphone oder einem Scanner eine PDF und laden diese in unserem Klausurenportal hoch. Oder Sie senden uns Ihre Ausarbeitung auf Papier per Post zu.
Vorteil des Uploads als PDF gegenüber der Zusendung per Post ist zum einen, dass Sie bis zum Montag der auf die Aufgabenstellung folgenden Woche, also vier Tage länger Zeit haben.
Zum anderen werden bei der Korrektur Ihres PDF auch die Randbemerkungen maschinenschriftlich verfasst, so dass Sie keine Handschrift entziffern müssen.
Der K1-Fernklausurenkurs kann auch ohne Korrekturflatrate gebucht werden. Diese Option kann für Sie interessant sein, wenn Sie die Klausuren zum Selbststudium oder
zum Einsatz als Übungsklausur in Ihrer privaten Arbeitsgemeinschaft nutzen möchten.
Die monatlichen Preise im Überblick
Online per Alpmann eBib: |
ohne Korrektur: 24 € |
mit Korrektur: 42 € |
Print per Post: |
ohne Korrektur: 32 € |
mit Korrektur: 55 € |
Kündigungsfrist
Wir wollen Sie nicht mit langen Kündigungsfristen fesseln, sondern Sie mit der Qualität unserer Leistungen von unseren Produkten überzeugen. Sie können den Klausurenkurs daher
mit einer Frist von zwei Wochen zu jedem Monatsende per Textform kündigen. Dazu können Sie beispielsweise am rechten Rand auf "Verträge hier kündigen" klicken oder eine E-Mail an
as.info@alpmann-schmidt.de senden.
Zugriff auf die Unterlagen zum Vertragsbeginn und -ende
Aufgaben und Lösungen sind stets mit dem Datum eines Montags versehen. Die Kursteilnahme beginnt stets am Monatsersten und endet am Monatsletzten. Die
erste Klausur (Aufgabe und Lösung), auf die Sie Zugriff erhalten und deren Bearbeitung wir korrigieren, ist diejenige, deren Aufgabe das Datum des ersten Montags im Teilnahmezeitraum trägt. Die
letzte Klausur (Aufgabe und Lösung), auf die Sie Zugriff erhalten, ist beim
Bezug über die Alpmann eBib die Klausur, deren Aufgabe (!) das Datum des letzten Montags im Teilnahmezeitraum trägt, und beim
Bezug in Print per Post die Klausur, deren Lösung (!) das Datum des letzten Montags im Teilnahmezeitraum trägt.
Sie erhalten also
beim Bezug über die Alpmann eBib die Lösungen aus zwei weiteren Wochen. Aus produktionstechnischen Gründen lässt sich dies bei den Printexemplaren nicht anders handhaben - ein weiterer Vorteil des digitalen Bezugs.
Beispiel: Teilnahmebeginn am Freitag, den 01.04., und Teilnahmeende am Samstag, den 31.12. Erste Aufgabe ist dann diejenige vom Montag, den 04.04. (nebst Lösung, die in der Alpmann eBib am 11.04. und in Print am 18.04. erscheint). Letzte Aufgabe ist bei Printbezug diejenige vom Montag, den 12.12. (weil die Lösung in Print am 26.12. erscheint) und bei Bezug über die Alpmann eBib diejenige vom Montag, den 26.12. (deren Lösung in der Alpmann eBib am 02.01. erscheint).
Klausurverzeichnis
Sie suchen nach
Klausuren für das Klausurtraining zu einem bestimmten Thema des 1. Examens? Dann nutzen Sie doch unsere Suchfunktion oben rechts auf
unserer Seite. Über die erweiterte Suche können Sie die Suche auf die Klausuren 1. Staatsexamen beschränken. Geben Sie einfach
den Suchbegriff oder das gesuchte Thema ein und erhalten Sie eine Übersicht über alle zum Suchbegriff passenden Klausuren. Und
damit Sie „die Katze nicht im Sack" kaufen, gibt es den Fall erst mal gratis.
Anmeldung