Vorbereitung auf die Klausuren des 2. Staatsexamens – mit dem K2-Fernklausurenkurs!
Das 2. Staatsexamen besteht zum Großteil aus den Examensklausuren – die aber aufgrund der praktischen Ausrichtung des Assessorexamens
ganz neue Anforderungen an Sie stellen! Wie schon zum 1. Examen müssen Sie auf diese Anforderungen vorbereitet sein! Hierbei unterstützt
Sie der staatlich zugelassene K2-Fernklausurenkurs von Alpmann Schmidt. Unsere Klausuren werden von ausbildungserfahrenen Praktikern
ausgearbeitet und gestaltet. Die Darstellung orientiert sich dabei an den Darstellungen im Examen – Sie erhalten also examenstypisch
aufbereitete Aktenauszüge. Nach dem Ende der Bearbeitungszeit erhalten Sie ausführliche Musterlösungen mit klausurtaktischen Vorüberlegungen
und themenbezogenen Vertiefungshinweisen.
Interessiert? Hier können Sie sich eine
Probeklausur herunterladen.
Sie sind Referendarin oder Referendar in Bayern? Dann haben wir den besonderen
Bay9-Klausurenkurs für Sie, der speziell auf die
Prüfungsanforderungen in Bayern abgestimmt ist. Weitere Informationen finden Sie
hier.
Ganz nach Ihren Bedürfnissen!
Sie können entscheiden: Möchten Sie die K2-Klausurhefte im Print und per Postversand? Oder möchten Sie ausschließlich digital auf die
Aktenauszüge und Musterlösungen zugreifen? Überprüfen Sie Ihre Lösung selbst, möchten Sie Ihre Ausarbeitung mit einer Benotung nebst
ausführlicher und aussagekräftiger schriftlicher Begründung zurückerhalten oder ziehen Sie eine Audiokorrektur vor?
Analog oder digital
Die Hefte des K2-Fernklausurenkurses erscheinen 1x wöchentlich in gedruckter Form. Sofern Sie sich für Postversand entscheiden, wird
Ihnen in jeder Woche das jeweilige Heft per Post nach Hause geliefert.
Sie möchten nicht auf den Postboten warten? Kein Problem! Abonnieren Sie den K2-Fernklausurenkurs online und Sie können in digitaler Form
auf die Sachverhalte sowie die Musterlösungen zugreifen!
Der wöchentliche Klausurensatz
Jeder Klausurensatz enthält eine Standardklausur (i.d.R. einen Aktenauszug), und zwar abwechselnd:
-
aus dem Zivilrecht I (A-Klausur: Erkenntnisverfahren – Anwaltsklausur oder gerichtliche Entscheidung),
-
aus dem Strafrecht (B-Klausur: Anklageschrift, Einstellungsverfügung),
-
aus dem Zivilrecht II (C-Klausur: Zwangsvollstreckungsrecht – Anwaltsklausur oder gerichtliche Entscheidung),
-
aus dem Öffentlichen Recht (D-Klausur: verwaltungsgerichtliche oder verwaltungsbehördliche Entscheidungen und Anwaltsklausuren
nach Bundesrecht oder verschiedenem Landesrecht).
Zusätzlich erhalten Sie über das Internet regelmäßig Spezialklausuren zum Download als PDF-Datei:
-
Zivilrecht: Relationsklausuren, Arbeitsrecht, FamFG-Klausuren, Kautelarklausur
-
Strafrecht: zusätzliche Anwalts-, Urteils- und Revisionsklausuren
-
Öffentliches Recht: nach dem Landesrecht
Zu den Erscheinungsterminen der Klausuren (Landes- und Spezialklausuren), die ausschließlich im Internet zur Verfügung stehen,
finden Sie einen Hinweis auf der gedruckten Klausur.
Zusätzlich können Sie im Wege des Sonderbezuges die alle zwei Wochen erscheinenden öffentlich-rechtlichen Klausuren des
K1-Klausurenkurses und die alle sechs Wochen erscheinenden landesrechtlichen Klausuren zusätzlich abonnieren. Diese werden Ihnen
dann online zur Verfügung gestellt.
Mit Korrektur, mit Audio-Korrektur oder ohne Korrektur
Auch hier richten wir uns nach Ihren Vorlieben: Sie können die Klausuren des K2-Fernklausurenkurses zum Selbststudium ohne
Korrektur beziehen. Sofern Sie Ihre Ausarbeitungen korrigieren und benoten lassen wollen, steht ihnen der K2-Fernklausurenkurs
mit Korrektur zur Verfügung. Erfahrene Korrektoren bewerten Ihre Klausurlösung und versehen sie mit individuellen Randbemerkungen.
Beim Klausurenkurs mit Korrektur erhalten Sie ein abschließendes schriftliches Votum mit Benotung. Beim Klausurenkurs mit
Audiokorrektur weist Sie der Korrektor in einer Ihnen zugesandten Audio-Datei auf die notenrelevanten Schwerpunkte hin und
erläutert Ihnen die erreichte Note in einem abschließenden eingesprochenen Votum.
Um die Kosten für Sie zu reduzieren und die Korrektur zu beschleunigen, findet die Einsendung und Korrektur vollständig digital
statt. Handschriftliche Ausarbeitung anfertigen, einscannen, hochladen – fertig!
Wer sich früh anmeldet, spart!
Einen Preisvorteil von 5 € pro Monat kann sich bei den Klausurenkursen mit Korrektur sichern, wer sich schon
frühzeitig zum Klausurenkurs anmeldet. Davon profitieren Sie also nicht nur in der Vorbereitung auch für die AG-Klausuren, sondern
auch finanziell!
Den Preisvorteil erhält, wer sich spätestens am ersten Kalendertag des siebten Monats nach der Ernennung zur Rechtsreferendarin /
zum Rechtsreferendar zum K2-Klausurenkurs mit Korrektur bzw. den „Bayerischen 9“ anmeldet (z. B. Ernennung am 18.04., Teilnahme ab spätestens 01.11.).
Die Preise im Überblick
K2-Klausurenabonnement ohne Korrektur |
Postversand |
30 €/mtl. * |
Online-Bezug |
25 €/mtl. * |
K2-Klausurenabonnement mit Korrektur |
Postversand. |
50 €/mtl. * |
Online-Bezug: |
40 €/mtl. * Frühbucher 35 €/mtl. * |
* bei Sonderbezug der K1-Klausuren aus dem öffentlichen Recht zzgl. 4 € mtl. |
K2-Klausurenabonnement mit Audio-Korrektur |
Online-Bezug: |
63 €/mtl. |
Klausurverzeichnis
Sie suchen nach Klausuren zu einem bestimmten Thema des 2. Staatsexamens? Dann nutzen Sie doch unsere Suchfunktion oben rechts auf unserer
Seite. Über die erweiterte Suche können Sie die Suche auf die Klausuren 2. Staatsexamen beschränken. Geben Sie einfach den Suchbegriff
oder das gesuchte Thema ein und erhalten Sie eine Übersicht über alle zum Suchbegriff passenden Klausuren. Und damit Sie „die Katze nicht
im Sack" kaufen, gibt es den Aktenauszug erst mal gratis.
Anmeldung