Zur Reihe
S2 Skripten 2. Examen
Zum Werk
Das Werk behandelt folgende Themen:
- Prüfungseinstieg in die Zivilrechtsklausur
- Vertragliche Erfüllungsansprüche
- Ansprüche bei vertraglichen Leistungsstörungen
- Vertragsspezifische Ansprüche bei den Vertragsarten
- Schadensersatzansprüche aus Deliktsrecht
- Bereicherungsrecht
- Regress
- Sachenrecht
- Besondere Rechtsgebiete (Familienrecht, Erbrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht)
Vorteile auf einen Blick
- Alle typischen materiell-rechtlichen Probleme der zivilrechtlichen Referendarexamensaufgaben, Übersichtlichkeit durch vorangestellte Kurzschemata
- Systematische Hinweise zur Fehlervermeidung
- Musterformulierungen zu allen Teilen der Klausurlösung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Die meisten Referendare widmen der Vorbereitung auf den zivilrechtlichen Teil des Assessorexamens die meiste Zeit, da er der wichtigste ist. Allerdings sollte man dabei das materielle Recht nicht aus dem Auge verlieren. Denn obwohl man sich damit intensiv während des Jurastudiums an der Uni beschäftigt hat, sollte man nicht automatisch davon ausgehen, dass sich eine erneute Beschäftigung mit dem BGB, HGB etc. erübrigt. Zivilrechtliche Assessorklausuren haben nämlich hinsichtlich des materiellen Rechts oft andere Schwerpunkte, als man das von den Klausuren währen des Studiums und beim ersten Staatsexamen gewöhnt ist. Müller, ein erfahrener Dozent der Alpmann/Schmidt-Lehrgänge, hat mit diesem Skript ein sehr nützliches Kompendium der materiellrechtlichen Anforderungen im Assessorexamen geschaffen, das sich an den häufig angesprochenen Themenkreisen orientiert. Dabei wurden auch viele bereits geschriebene Examensklausuren analysiert und ausgewertet. Ein äußerst nützliches Buch, das bei der Examensvorbereitung nicht fehlen darf. (Assessorexamens; 2. A. 2016; 230 S.; kt. 19,80 Euro)"
Quelle: STUDIUM – Buchmagazin für Studierende Nr. 99 (Lange Verlag)