Produktdetails

Basiswissen Europarecht

999743
beck-shop.de - Die FachbuchhandlungHinweis zur Bestellung über den Beck-Shop

als Print im Postversand bestellen >>

Preis: 10,90 €


oder
Alpmann Schmidt eBib

als digitale Ausgabe sofort in der App „Alpmann eBib“ Hinweis zur App Alpmann eBib

Preis: 9,90 €

in den Warenkorb legen in den Warenkorb

Das Basiswissen Europarecht dient als Einstieg in das Rechtsgebiet und ist für alle geschrieben, die sich erstmals damit beschäftigen. Das Skript setzt keine Vorkenntnisse im Europarecht voraus und behandelt
alle Fragen, die für die ersten Klausuren aus diesem Rechtsgebiet von Bedeutung sind.

Inhalt:

  • Einführung in das Europarecht
  • Die EU, ihre Mitgliedstaaten und ihre Bürger
    • Rechtsnatur und Stellung der EU
    • Verhältnis des Unionsrechts zum nationalen Recht
    • Beitritt zur und Austritt aus der EU
    • Unionsbürgerschaft
  • Organisationsrecht: die einzelnen Organe der EU und ihre Aufgaben
  • Materielles Unionsrecht
    • Rechtsquellen des Unionsrechts
    • Rechtsetzungsverfahren
    • Vollzug des Unionsrechts
    • Grundfreiheiten
    • Grundrechte
  • Prozessrecht: Gerichtsorganisation und einzelne Verfahrensarten

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Rezension zur Vorauflage aus "STUDIUM - Buchmagazin für Studierende, Wintersemester 2017/2018 

"Wer sich schon einmal mit dem Europarecht befasst hat, weiß, wie kompliziert dieses Rechtsgebiet ist. Was auch nicht verwundert, handelt es sich doch um die juristische Grundlage der Vereinigung eines ganzen Kontinents. Damit geht es nicht allein um Jura, sondern auch um die faszinierende Frage, wie sich solch ein gigantisches politisches Unterfangen – etwas Ähnliches gab es noch nie in der Geschichte – in Rechtsregeln fassen lässt. Andererseits: Ohne stabilen rechtlichen Rahmen lässt es sich nicht umsetzen. Wer sich als Student auf das Europarecht einlässt, hat eines der spannendsten Gebiete überhaupt gewählt. Allein schon deshalb, weil es wie kein anderes von einer umwälzenden geschichtlichen Entwicklung durchweht wird. Bei so viel Komplexität kommt eine Kurzeinführung wie diese gerade richtig. Sommer gelingt es, die wichtigen Teile des Europarechts gedrängt auf 130 Seiten und dennoch verlässlich darzustellen. Der Leser wird so nicht überfordert, sondern gewinnt einen soliden Überblick, der als Grundlage für die weitere Vertiefung in dieses so wichtige Rechtsgebiet dienen kann. Ein erster Leitfaden zu einem sehr attraktiven Preis, den man sich unbedingt zulegen sollte."


 

Kontakt

Wir helfen Ihnen gerne und schnell bei Ihren Fragen weiter.
Ihre persönlichen Ansprechpartner finden Sie hier.

Formulare

Lassen Sie sich über unsere Produkte informieren oder fordern Sie direkt Ihre Vertragsunterlagen an.
Weiter

Datenschutz

Unsere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.

Social Media

Alpmann auf Facebook Alpmann auf Instagram Alpmann auf Youtube