Das Skript Allgemeines Steuerrecht behandelt zunächst die Grundlagen und Prinzipien des Steuerrechts, insbesondere die Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, Steuerhoheit(en), Rechtsanwendung im Steuerrecht, Steuerpflicht und den Steuertatbestand. Sodann wird vertieft das
steuerliche Verfahrensrecht dargestellt und dabei auf die verschiedenen Stufen des Besteuerungsverfahrens
(Ermittlungsverfahren, Festsetzungsverfahren, Erhebungsverfahren und Vollstreckungsverfahren), auf Besonderheiten wie Außenprüfung und Korrekturvorschriften sowie abschließend auf den außergerichtlichen Rechtsschutz eingegangen. Die Neuauflage berücksichtigt neben aktueller Rechtsprechung natürlich auch die gesetzlichen Änderungen der AO in den letzten Jahren, insbesondere durch das Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens und die Neuregelung des Steuerdatenschutzes.
Inhalt:
1. Abschnitt: Grundlagen
2. Abschnitt: Steuerrechtsverhältnis
3. Abschnitt: Besteuerungsverfahren
4. Abschnitt: Außenprüfung und Steuerfahndung
5. Abschnitt: Korrektur von Verwaltungsakten
6. Abschnitt: Steuererhebung und Vollstreckung
7. Abschnitt: Das Einspruchsverfahren
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rezension zur 15.Auflage:
"Wie die Autoren im Vorwort zu Recht betonen, hat das Steuerrecht in der juristischen Ausbildung bis heute nicht den Stellenwert, der ihm eigentlich gebührt. So sind beispielsweise Rechtsanwälte ebenso wie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur unbeschränkten Hilfeleistung in Steuersachen befugt. In der Praxis überlassen sie das Feld jedoch meist diesen beiden Berufsgruppen, die in der Regel eine betriebswirtschaftliche Ausbildung haben, obwohl sich hier lukrative Tätigkeitsfelder auftun. Wer sich aufgrund eines Wahlfaches oder zur Ausweitung seiner beruflichen Möglichkeiten mit dem Steuerrecht befassen muss oder will, sollte als Erstes diesen Band von Drüen und Lippross zur Hand nehmen. Es gibt kaum eine andere Publikation, die das Steuerrecht so gut auf ähnlich knappem Raum erklärt. Dabei decken die beiden Autoren zuverlässig alle Themen von den Grundlagen über das Steuerrechtsverhältnis, das Besteuerungsverfahren, Außenprüfung und Steuerfahndung bis hin zur Korrektur von Verwaltungsakten, zu Steuererhebung und Vollstreckung sowie zum Einspruchsverfahren ab. Wer mit dem Buch arbeitet, versteht, dass es bis heute 15 Auflagen erreicht hat. Es wird Anfängern – aber auch Fortgeschrittenen – sicher noch viele weitere Jahre gute Dienste leisten. Sehr empfehlenswerte Studienlektüre. (Alpmann/Schmidt; 15. A. 2016; 274 S.; kt. 18,90 Euro)"
Quelle: STUDIUM – Buchmagazin für Studierende Nr. 99 (Lange Verlag)