Prüfungsaufgaben bestehen zumeist in der Lösung konkreter Fälle. Die
Fälle Handels- und Gesellschaftsrecht führen durch klausurtypische Standardprobleme
inkl. der wichtigsten „Klausurklassiker“, fallorientiert und
jeweils anhand einer gutachterlichen Musterlösung. Zahlreiche Hinweise
zur Klausurtechnik und -taktik erleichtern den Einstieg in den Prüfungsstoff
und jeweiligen Prüfungsaufbau. Die Fälle richten sich an Studierende im
Grund- und Hauptstudium. Sie dienen damit sowohl der Vorbereitung auf
die Semesterabschlussklausur als auch zur Wiederholung in den höheren
Semestern.
Klausurrelevante Problembereiche anhand von Fällen, u.a.:
Handelsrecht: Handelsgewerbe, Kaufmannseigenschaft, Inhaberwechsel,
Firmenfortführung, Prokura, Handlungsvollmacht, Publizität des Handelsregisters,
Handelsgeschäfte
Neues Gesellschaftsrecht aufgrund MoPeG: GbR, OHG, KG, Partnerschaft,
Stille Gesellschaft, Ehegattengesellschaft, Stellvertretung, Haftung, Verschuldenszurechnung,
Ein- und Austritt von Gesellschaftern, Nachfolgeklausel,
Gesellschafterklage, Vorgründungsgesellschaft, Vor-GmbH