Assessorkurse


Ganzjährig findet unser Assessorkurs zur Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen statt. 

Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Öffentliches Recht
Zivilrecht I
Zivilrecht II
Materielles Recht
Strafrecht
Januar - März
April - Mai
Juni - Juli
August - September
Oktober- Dezember
ab 11. Januar 2023
ab 04. April 2023




Zum Kursplan


Sie sind an den Kurstagen herzlich zum 
Probehören eingeladen.
 
Im Kurspreis enthalten:

  • Intensivtraining am Fall
  • Umfangreiche, aktuelle Kursunterlagen: Aktenauszüge, Aktenfälle mit Lösungen, Musterentwürfe von Urteilen und Beschlüssen, Aufbauschemata und Strukturübersichten
  • Kursbegleitender Klausurenkurs (ausgenommen das Modul "Materielles Recht"): Aktenauszüge zur praktischen Fallbearbeitung mit individueller Korrektur, ausführlicher Musterlösung, taktischen Tipps, Aufbauhinweisen und Hinweisen auf Formalien
  • Monatliche Ausbildungszeitschrift RÜ und RÜ 2 (Rechtsprechungsübersicht)

Zivilrecht I:
 
Kursinhalt:

Methodik, Formalien und Inhalt richterlicher Entscheidungen (Urteile und Beschlüsse) einschl. der prozessualen Nebenentscheidungen

Bearbeitung von Anwaltsaufgaben (Rechtsgutachten, Zweckmäßigkeit sowie Form, Aufbau und Inhalt von Schriftsätzen und Mandantenschreiben)

Im Kurs werden die examenstypischen Problemstellungen anhand von praxisorientierten Übungsfällen dargestellt. Schwerpunkte sind neben der Arbeit am Sachverhalt vor allem die Themen Klagearten, subjektive und objektive Klagehäufung, Streitverkündung, Klageänderung, sachliche und örtliche Zuständigkeit, Säumnis und Einspruch, Widerklage, Haupt- und Hilfsaufrechnung, Erledigung, Beweiswürdigung, Rechtskraft und Rechtsmittel.

Kursunterlagen:
Hörerübersichten, Fälle mit ausführlichen Lösungen, Praxisentwürfe, kursbegleitender Klausurenkurs mit individueller Korrektur und Musterlösungen, Ausbildungszeitschrift RÜ und RÜ 2
    
                     

Zivilrecht II:

  Kursinhalt:
Der Kurs  behandelt den examensrelevanten Stoff des einstweiligen Rechtsschutzes (Arrest und einstweilige Verfügung) sowie des Vollstreckungsrechts. Die Schwerpunkte liegen bei der Sachvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher, bei der Rechtspflegervollstreckung durch Pfändungs- und Überweisungsbeschluss sowie bei der praxisorientierten Darstellung und Abgrenzung der Vollstreckungsrechtsbehelfe.
                         


Strafrecht:

  Staatsanwaltliche Aufgabenstellungen aus dem Ermittlungsverfahren (Anklageschrift, Einstellungsentscheidungen, Beschuldigten- und Zeugenrechte, wichtige strafprozessuale Zwangsmaßnahmen); Revisionsklausur aus Sicht der Verteidigung, StA und Nebenklage; derzeit prüfungsrelevante anwaltliche Aufgabenstellungen (Schriftsatzklausur in verschiedenen Erscheinungsformen); aktuelle examensrelevante strafprozessuale und materiell-rechtliche Probleme sowie entsprechende "Klausurklassiker"                                           
 
 
Öffentliches Recht:

  Gerichtliche Entscheidungen (Urteil, Beschluss), Anwaltsklausur, behördliches Verfahren (Erst- und Widerspruchsbescheid), neun kursbegleitende Klausuren                                                         

Materielles Recht:

  8 Kurseinheiten kompaktes materielles Recht (ZR, ÖR, StrR), speziell zugeschnitten auf die anforderungen im Assessorexamen / Kursunterlagen: Fälle mit ausführlichen Lösungsbögen, Ausbildungszeitschrift RÜ mit Sonderheft "RÜ 2"

Die Kurse finden im Jahr 2023 ausschließlich als interaktive Onlineveranstaltungen über WebEx statt.

Sie können jederzeit online am Probehören teilnehmen.
Bitte setzen Sie sich dafür mit uns in Verbindung.

Kurspreis:           je € 80,00 pro Monat für ehemalige Hörer*innen
  je € 90,00 pro Monat für Externe

Kurszeiten:      Öffentliches Recht Mi          17:00 - 20:00 Uhr
  Strafrecht Mi 17:00 - 20:00 Uhr
  Zivilrecht I  Di 17:00 - 20:00 Uhr
  Zivilrecht II  Di 17:00 - 20:00 Uhr
  Materielles Recht Di / Mi 17:00 - 20:00 Uhr

Jetzt anmelden


jeweils von 17:00 – 20:00 Uhr


Abholzeiten für Kursunterlagen finden Sie im Hörerportal unter dem "Reiter" Dokumente:


Zum Kursplan

Dozenten:
                  

Öffentliches Recht und Mat.öR          

RA Frank Hansen
 
  Strafrecht und Mat. StrR VRLG Sören Schrade  
  Zivilrecht I und II RiAG a.D. Ralf Stoffregen  
  Materielles Zivilrecht I RA Matthias Ziebeil  
  Materielles Zivilrecht II RA Thomas Kuglin  

       -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

** Wer bereits einen vollständigen Jahreskurs (1. Examen) in Berlin, Bonn, Düsseldorf, Köln oder Potsdam besucht hat. Zur Berücksichtigung der Ermäßigung geben Sie bitte bei der Anmeldung an, wann und wo Sie ggf. einen solchen Kurs besucht haben.
 Änderungen vorbehalten