Unsere Dozenten für Ihren Erfolg im 1. Examen
Alpmann Schmidt ist das
erste bundesweit tätige juristische Repetitorium, gegründet 1956 in Münster. Wir bereiten Studenten und Referendare auf die beiden juristischen Examina vor. Dazu bieten wir einerseits ein
umfangreiches Verlagsprogramm an, bestehend aus u.a. zahlreichen Skripten („Lernbücher“), Fernklausurenkursen zu beiden Examina (K1 und K2) und der auflagenstärksten juristischen Ausbildungszeitschrift Deutschlands, der RechtsprechungsÜbersicht (RÜ). Das vollständige Verlagsprogramm finden Sie auf unserer Hauptseite
www.alpmann-schmidt.de. Andererseits veranstalten wir im gesamten Bundesgebiet
mündliche Kurse zur Vorbereitung auf beide Examina. Im Leistungsumfang unserer Jahreskurse zu beiden Examina (E1 und E2) sind
zahlreiche Verlagsprodukte inklusive, natürlich stets in topaktueller Auflage.
Unser Schulungszentrum in der Ludgeristraße 54 in Münster ist Flaggschiff und Impulsgeber für das Kursprogramm im gesamten Bundesgebiet. Technische, didaktisch und inhaltliche Neuerungen werden zuerst im Schulungszentrum umgesetzt. Unsere Kursteilnehmer sind daher in jeder Hinsicht stets up to date. Nur im Schulungszentrum Münster unterrichten die geschäftsführenden Gesellschafter des Verlags Alpmann Schmidt persönlich.
Ferner sind die Dozenten des Schulungszentrums in der Regel hauptberufliche Repetitoren mit langjähriger Unterrichtserfahrung und zudem Autoren der Verlagsprodukte. So erreichen wir eine
enge Verzahnung zwischen den mündlichen Kursen und den Verlagsprodukten. Bewährte Erklärstrukturen aus den Kursen finden Eingang in die Verlagsprodukte und aktuellste Gesetzesänderungen sowie Gerichtsentscheidungen, mit denen der Autor sich bei der Überarbeitung eines Skripts befasst, finden Eingang in die Kurse, noch bevor die Neuauflage im Buchhandel erscheint. Kurzum: Im Schulungszentrum
unterrichten die Autoren unserer Skripten, unserer Klausuren und unserer RÜ-RechtsprechungsÜbersicht. Als Kursteilnehmer profitieren Sie von dieser Kompetenz und dieser Aktualität.
Per Reel stellen unsere Dozenten sich und unsere Kursräume auf Instagram vor (Higlights "Unsere Dozenten").
Die Dozenten zum 1. Examen sind:

Christian Sommer ist geschäftsführender Gesellschafter des Verlags Alpmann Schmidt und leitet das Dezernat Öffentliches Recht. Mit einem "gut" im zweiten Examen hat er das Doppelprädikat erreicht. Als Repetitor unterrichtet Herr Sommer im E1-Examenskurs sowie im C1-Crashkurs. Im Verlag ist er für alle öffentlich-rechtlichen Produkte verantwortlich und zudem Herausgeber der RechtsprechungsÜbersicht (RÜ) und RechtsprechungsÜbersicht 2 (RÜ2). Daneben ist Herr Sommer selbst Autor von Skripten, Karteikarten, Klausuren im staatlich anerkannten Fernklausurenkurs zum 1. Examen (K1), Beiträgen in der RechtsprechungsÜbersicht (RÜ) sowie von Online-Lernkarten des Kooperationspartners Repetico. Zudem ist er verantwortlich für die fachliche Leitung des K1-Fernklausurenkurses im Öffentlichen Recht und übernimmt dabei die Auswahl der Klausurthemen, sowie die Koordination der Verlagsautoren und Korrekturassistenten. Als Rechtsanwalt ist Herr Sommer für die Alpmann Fröhlich Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in den Bereichen Bau- und Umweltrecht sowie Europarecht tätig.
Herr Sommer ist - neben Herrn Gilles - Ihr Dozent im Öffentlichen Recht im Examenskurs zum 1. Examen (E1). Im Crashkurs (C1) übernimmt er die Einheiten zum Allgemeinen Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht.

Frank Müller ist Rechtsanwalt in der Kanzlei Müller und Müller in Münster, spezialisiert auf Prüfungsanfechtungsrecht. Er hat seine Examina mit Doppelprädikat (2 x gut) absolviert und ist Fachdozent im Zivilrecht. Des Weiteren ist er Inhaber der Alpmann Schmidt Zweigstellen in Bochum, Niedersachsen und Bremen. Ferner ist er Autor juristischer Fachliteratur und schreibt Skripten und Klausuren für die staatlich anerkannten Fernklausurenkurse zu beiden Examina (K1 und K2).
Herr Frank Müller ist Ihr Dozent im Zivilrecht im Jahreskurs zum 1. Examen (E1) hinsichtlich des Zivilrecht I – BGB AT und Schuldrecht, im Crashkurs zum 1. Examen (C1) sowie im Jahreskurs zum zweiten Examen (E2).

Rechtsanwalt Oliver Strauch ist seit 2004 Repetitor bei Alpmann Schmidt und als Fachdozent im Bereich Zivilrecht für die Kursunterlagen und den Vortrag der Rechtsgebiete im Zivilrecht II am Hauptstandort von Alpmann Schmidt in Münster zuständig. Zugleich ist er für den Verlag der Juristischen Lehrgänge Alpmann Schmidt als Autor von Skripten, Karteikarten und Klausuren tätig und verantwortlich für die Wiederholungsfragen zum Kursprogramm der klassischen zivilrechtlichen Nebengebiete (Zivilrecht II) auf der Online Lernplattform repetico.de.
Als Rechtsanwalt der
STREITBÖRGER PartG mbB berät und vertritt er in Hamm und Münster schwerpunktmäßig gewerbliche und private Bauherren, mittelständische Handwerksbetriebe, sowie Architekten und Bauträger.
Herr Strauch ist Ihr Dozent im Zivilrecht im Jahreskurs zum 1. Examen (E1) für die Rechtsgebiete im Zivilrecht II (Unerlaubte Handlungen, GoA, Regress, Bereicherungsrecht, Familienrecht, Erbrecht, Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckungsverfahren der ZPO, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht).
Dirk Reitzig ist Vorsitzender Richter am Landgericht. Er war zunächst in den Jahren 2008/2009 als Staatsanwalt tätig und wechselte im Anschluss in den richterlichen Dienst. Dort war er mit Strafsachen sowohl am Amtsgericht, Landgericht als auch am Oberlandesgericht befasst. Im Rahmen seines beruflichen Werdegangs war er insbesondere jahrelang im Bereich des Schwurgerichts, der Wirtschaftsstrafkammer und der Jugendkammer ebenso wie als Revisionsrichter eingesetzt. Herr Reitzig hat bereits etliche Jahre bei der Justiz als Dozent Lehrveranstaltungen geleitet und Referendare ausgebildet. Er war auf dem Weg zum Prädikatsexamen als Student und Referendar selbst Teilnehmer bei den Kursen von Alpmann Schmidt und verfasst regelmäßig Beiträge für die RÜ/RÜ2 sowie Klausuren im K2-Klausurenkurs.
Herr Reitzig ist Ihr Dozent im Strafrecht im E1-Examenskurs.

Rechtsanwalt
Dr. Jan Stefan Lüdde ist geschäftsführender Gesellschafter des Verlages
Juristische Lehrgänge Alpmann Schmidt und Herausgeber der RÜ2. Er verfügt über zwei zweistellige Prädikatsexamina, leitet gemeinsam mit Herrn Dr. Langkamp das Dezernat
Zivilrecht und ist verantwortlich für Auswahl und Koordination der Verlagsautoren und der Korrekturassistenten der staatlich anerkannten Fernklausurenkurse zu beiden Examina (K1 und K2). Zudem ist er selbst Autor von Skripten, Klausuren, Karteikarten sowie von Beiträgen in der RechtsprechungsÜbersicht (RÜ) und in der RechtsprechungsÜbersicht 2 (RÜ2). Ferner ist er Repetitor in den mündlichen Examenskursen am Hauptsitz von Alpmann Schmidt in Münster. Vor seiner Tätigkeit für Alpmann Schmidt war Herr Dr. Lüdde Rechtsanwalt in einer großen Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf. Bereits dort hat er Referendare zur Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen geschult. Ferner hat er Semesterabschluss- sowie Examensübungsklausuren an der Universität Münster korrigiert.
Herr Dr. Lüdde ist Ihr Dozent im Zivilrecht im Jahreskurs zum 1. Examen (E1) hinsichtlich des Zivilrecht I – Sachenrecht und hinsichtlich der Methodik des Klausurenschreibens sowie im Crashkurs zum 1. Examen (C1) im Sachenrecht.
Assessor Henrik Gilles ist für den Verlag Juristische Lehrgänge Alpmann Schmidt im Öffentlichen Recht als Dozent am Hauptsitz in Münster sowie als Autor verschiedener Verlagsprodukte tätig. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster sowie der Absolvierung des juristischen Vorbereitungsdienstes im Bezirk des OLG Hamm war der Prädikatsjurist zunächst als Richter sowie als freier Autor für Alpmann Schmidt tätig.
Herr Gilles ist - neben Herrn Sommer - Ihr Dozent im Öffentlichen Recht im Jahreskurs zum 1. Examen (E1) und im C1-Crashkurs zum Staatsorganisationsrecht und zu den Grundrechten.

Rechtsanwalt
Dr. Tobias Langkamp (geb. Wirtz) ist geschäftsführender Gesellschafter des Verlags
Juristische Lehrgänge Alpmann Schmidt und Herausgeber der Zeitschrift RechtsprechungsÜbersicht (RÜ). Er hat seine Examina mit Doppelprädikat absolviert und leitet gemeinsam mit Herrn Dr. Lüdde das Dezernat
Zivilrecht. Außerdem ist er Autor von Skripten, Klausuren und Karteikarten sowie von Beiträgen in der RÜ.
Vor seiner Tätigkeit für Alpmann Schmidt leitete Herr Dr. Langkamp als Lehrassistent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Arbeitsgemeinschaften für Schuldrecht sowie Vorlesungen im Arbeitsrecht, BGB AT und im arbeitsrechtlichen Examensrepetitorium. Er erhielt einen Lehrauftrag der Heinrich-Heine-Universität für die Veranstaltung "Methodik der zivilrechtlichen Fallbearbeitung". Herr Dr. Langkamp wurde von der Universität Düsseldorf zum Doktor der Rechte mit der Bestnote summa cum laude promoviert und erhielt den Förderpreis für herausragende Promotionen. Der Schwerpunkt der Doktorarbeit liegt im Bereich des Arbeitsrechts mit europarechtlichen Bezügen.
Herr Dr. Langkamp ist Ihr Dozent im Zivilrecht im Jahreskurs zum 1. Examen (E1) hinsichtlich des Internationalen Privatrechts, des Arbeitsrechts sowie der Klausurtechnik und im Crashkurs zum 1. Examen (C1).
Dr. Matthias Hünert ist Repetitor am Hauptsitz von Alpmann Schmidt in Münster und unterrichtet dort als Fachdozent im Zivilrecht in den mündlichen Kursen zur Vorbereitung auf das 1. Examen (E1-Examenskurs und C1-Crashkurs). Zudem ist er Teamleiter und Dozent bei AS Individuell, dem Einzelunterrichtsangebot von Alpmann Schmidt. Im Verlag ist er ferner Autor von Klausuren im staatlich anerkannten Fernklausurenkurs zum 1. Examen (K1) und verfasst regelmäßig Beiträge in der Ausbildungszeitschrift RechtsprechungsÜbersicht (RÜ). Mit zweistelligem Prädikat im ersten Examen hat er als langjähriger Universitätsdozent (Vorlesungen, Examensrepetitorium, Tutorien und Arbeitsgemeinschaften) umfangreiche Lehrerfahrung erworben, schwerpunktmäßig im Bürgerlichen Recht (hier vor allem BGB AT, Kaufrecht, GoA, Bereicherungsrecht, Deliktsrecht, EBV), ferner im Handels- und Gesellschaftsrecht sowie im Internationalen Privatrecht und der Rechtsvergleichung.
Herr Dr. Hünert ist Ihr Dozent im Zivilrecht im Jahreskurs zum 1. Examen (E1) hinsichtlich des Internationalen Privatrechts und im Crashkurs zum 1. Examen (C1) im BGB AT und Schuldrecht.

Dr. Jost Schützeberg ist Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Köln. Zuvor war er Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Aachen, davon mehrere Jahre in der Wirtschaftsabteilung. Herr Schützeberg verfügt über Prädikatsexamen und ist seit vielen Jahren Leiter von Arbeitsgemeinschaften für Referendarinnen und Referendare im Strafrecht, Einzelausbilder sowie Dozent in der Justiz und in der Finanzverwaltung. Zudem ist er Autor zahlreicher Fachpublikationen, u.a. für die RÜ/RÜ2.
Herr Dr. Schützeberg ist Ihr Dozent im Strafrecht im Crashkurs zum 1. Examen (C1).

Dr. Sebastian Jacob war nach dem Studium an der Universität Passau bereits neben der Promotion als Wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie als Übungsleiter und freiberuflicher Dozent im Zivilrecht und Strafrecht tätig. Daneben kann er durch seine Tätigkeit als Prüfer für die Universität Passau auf seine Erfahrungen aus der Korrektur zahlreicher juristischer Klausuren zurückgreifen. Er ist Autor für die RÜ und für den K1-Fernklausurenkurs sowie Dozent bei bei AS Individuell, dem Einzelunterrichtsangebot von Alpmann Schmidt.
Herr Dr. Jacob ist Ihr Dozent im Crashkurs zum 1. Examen (C1) im Schuldrecht.

Rechtsanwalt Kai Hendrik Teipel war nach seinem Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Absolvierung des Referendariats am OLG Hamm zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer internationalen Großkanzlei tätig. Er ist für den Verlag Juristische Lehrgänge Alpmann Schmidt im öffentlichen Recht als Dozent am Hauptsitz in Münster tätig. Seine Dozententätigkeit erstreckt sich neben Kursangeboten zum 1. Examen (C1-Kurs, Klausurbesprechungen) auch auf das Einzelunterrichtsangebot AS Individuell. Im Rahmen dessen unterrichtet er sowohl im öffentlichen Recht als auch im Strafrecht.
Herr Teipel ist Ihr Dozent im C1-Crashkurs im Polizei- und Ordnungsrecht, Öffentlichen Baurecht, Kommunalrecht und Europarecht.
Ihre Fachdozenten engagieren sich persönlich für Ihren Lernerfolg und sind deshalb auch Ihre Ansprechpartner bei Fragen und Problemen rund um das Examen.